Sind meine Symptome eine bakterielle Vaginose oder eine Hefe-Infektion?
Seien wir ehrlich … über Probleme im Intimbereich zu sprechen , kann immer etwas unangenehm sein. Aber es ist immer eine gute Idee, die Gesundheit Ihrer Vagina im Auge zu behalten. Wenn Sie wissen, was normal ist und was nicht, können Sie alle zugrunde liegenden Probleme angehen, die schwerwiegende Folgen haben können.
Was ist bakterielle Vaginose?
Wenn Sie jemals vaginalen Juckreiz, anormalen Vaginalausfluss oder einen Fischgeruch bemerkt haben, haben Sie wahrscheinlich eine bakterielle Vaginose (BV) erlebt. Tatsächlich erkrankt schätzungsweise jede dritte amerikanische Frau an BV , wobei Frauen zwischen 15 und 44 Jahren am häufigsten betroffen sind. Weitere mögliche Symptome können Schmerzen beim Geschlechtsverkehr und Brennen beim Wasserlassen sein. Im Grunde ist BV kein Spaß.
Was also verursacht eigentlich eine bakterielle Vaginose? BV tritt auf, wenn ein bakterielles Ungleichgewicht in der Vagina vorliegt. Obwohl Sie nicht sexuell aktiv sein müssen, um an BV zu erkranken, ist dies oft mit sexueller Aktivität verbunden , da durch Geschlechtsverkehr neue Bakterien eindringen und das normale bakterielle Gleichgewicht Ihres Körpers stören können.
Was sind die Symptome einer Hefe-Infektion?
Hefeinfektionen, die medizinisch als Candidiasis bezeichnet werden , können sich durch eine Reihe unterschiedlicher Symptome äußern. Zu den häufigsten Symptomen einer Hefeinfektion gehören:
- Juckreiz, Reizung und/oder Ausschlag im Vaginalbereich
- Ein brennendes Gefühl beim Wasserlassen oder beim Sex
- Schwellung und/oder Rötung im Bereich der Vulva
- Weißer, dicker, klumpiger Ausfluss, der Hüttenkäse ähneln kann
- Wundheit oder Schmerzen in der Vagina
- Ausfluss, der übel riecht
Merken Sie viele Ähnlichkeiten zwischen den Symptomen einer Hefe-Infektion und einer bakteriellen Vaginose? Das kann verwirrend sein, da sie sich tatsächlich mit ähnlichen Symptomen präsentieren und es immer am besten ist, eine Diagnose von einem Arzt einzuholen. In der Zwischenzeit sollten Sie Folgendes im Hinterkopf behalten:
Ursache: Hefe-Infektionen werden durch ein übermäßiges Wachstum des Pilzes Candida albicans verursacht. Bakterielle Vaginose wird durch ein übermäßiges Wachstum verschiedener Bakterienarten wie Gardnerella vaginalis verursacht .
Symptome: Hefe-Infektionen verursachen oft Juckreiz, Brennen und einen dicken, weißen Ausfluss. BV kann Juckreiz, Brennen und einen dünnen, grauweißen Ausfluss mit fischartigem Geruch verursachen.
Gibt es eine Möglichkeit, Vaginalinfektionen vorzubeugen?
Eine von Ärzten empfohlene Möglichkeit, Vaginalinfektionen vorzubeugen, sind Probiotika. Diese helfen, Ihr Mikrobiom wieder ins Gleichgewicht zu bringen, indem sie das Wachstum nützlicher Bakterien fördern und gleichzeitig die schlechten Bakterien aushungern. Eine Studie ergab, dass Probiotika sowohl kurzfristige als auch langfristige Vorteile bei der Behandlung von BV, Hefeinfektionen und anderen Problemen des Vaginalbioms haben.
Zwar sind Probiotika in bestimmten Nahrungsmitteln enthalten, beispielsweise in Joghurt, Kefir, Kimchi und anderen fermentierten Lebensmitteln, doch die einfachste und wirksamste Methode, um sicherzustellen, dass Sie Ihrem Körper genügend nützliche Bakterien zuführen, um von den Vorteilen zu profitieren, ist die Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels.
EVE Vaginal Probiotic enthält vier leistungsstarke Stämme erstklassiger Probiotika, die natürlicherweise in der Vagina vorkommen. Die Formel enthält außerdem XOS-Präbiotika, die als Nahrung für die Probiotika dienen, damit diese ihre Arbeit effektiver verrichten können. Zusammen hilft diese Formel dabei, gesunde Mengen nützlicher Bakterien aufrechtzuerhalten und trägt zum allgemeinen pH-Gleichgewicht bei, um einen gesunden und normalen Vaginalgeruch, Hefegleichgewicht, Ausfluss und allgemeines Wohlbefinden zu unterstützen.
Hinweis: Wenn bei Ihnen anhaltende Symptome einer Vaginalinfektion auftreten, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen, um eine genaue Diagnose und die entsprechende Behandlung zu erhalten.